Wir haben außerdem verschiedene leistungsstarke Thermoplaste auf ihre Entflammbarkeit getestet:
Die Tests erfolgten entweder als genormte 60-sekündige, vertikale Brandprobe oder als genormte 12-sekündige, vertikale Brandprobe. Weitere Tests auf Rauchemissionen und Toxizität sowie Wärmeabgabe können bei Bedarf auch durchgeführt werden.
Wir bieten eine große Vielfalt an Materialien, mit denen die Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen in Flugzeuginnenräumen erfüllt werden können (z. B. für Sitze, Beleuchtung, Bordküchen oder Cockpit-Ausrüstung).
Da wir diese umfangreichen Testergebnisse gern mit unseren Kunden teilen, eröffnen diese „einsatzbereiten“ Materialien neue Möglichkeiten und Gelegenheiten für Design-Verbesserungen in den Innenräumen von Verkehrsflugzeugen und VIP-Flugzeugen gleichermaßen.
Materialien für Flugzeuginnenräume, die in Kabinen zum Einsatz kommen sollen, müssen bestimmte Entflammbarkeitsanforderungen erfüllen.
Allerdings wird durch den tatsächlichen Einsatzort eines Bauteils im Flugzeug bestimmt, ob lediglich die Entflammbarkeit überprüft oder der gesamte FST-Test („Fire“, „Smoke“ und „Toxicity“) durchgeführt wird (siehe unten):
- Entflammbarkeitstest mit einer 60-sekündigen und/oder 12-sekündigen, vertikalen Brandprobe
- Test der Rauchdichte/Rauchemission
- Verbrennungstoxizität
- Wärmeabgabe
- Entflammbarkeit gemäß einer 15-sekündigen, horizontalen Brandprobe
Über den von Ensinger durchgeführten Entflammbarkeitstest für Kunststoffe wird immer die überprüfte Stärke angegeben, die der dünnsten Wandstärke entspricht, die am fertig bearbeiteten Teil aus unseren Halbzeugkunststoffen zulässig ist. Welchen Test ein bestimmtes Material bestanden hat, können Sie den Material-Datenblättern entnehmen. Bescheinigungen über die Entflammbarkeitstests werden zum Zeitpunkt der Bestellung auf Nachfrage bereitgestellt.
Die für unsere Kunststoffe bereitgestellten Testergebnisse können von unseren Kunden dazu verwendet werden, einen Anhaltspunkt für die potenziellen Ergebnisse finaler FST-Tests an bearbeiteten Teilen oder ihren Unterbaugruppen zu ermitteln. Die Ergebnisse helfen unseren Kunden definitiv dabei, schnell und zuverlässig das richtige Material für eine bestimmte Anwendung auszuwählen.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden. Bei Bedarf führen wir auch weitere Tests durch. So können wir auf Wunsch beispielsweise eine weitere Stärke auf Entflammbarkeit testen.
Die Anforderungen für die Anwendung von Materialien in Flugzeugen und insbesondere in Flugzeuginnenräumen sind weltweit sehr ähnlich und werden von verschiedenen Regulierungsbehörden klar beschrieben. Vorschriften für Flugzeuge werden in erster Linie über zwei gleichwertige Standards bestimmt und wie folgt von den zugehörigen Behörden aufgeführt:
- In den USA: FAR (Federal Aviation Regulation), die Teil von Title 14 des CFR (Code of Federal Regulations) ist, der von der FAA (Federal Aviation Administration) herausgegeben wurde
- In der EU: die CS („Certification Specifications“ - Zulassungsvorschriften) oder JAR (entspricht der für Europa erstellten FAR), die von der EASA (Europäischen Agentur für Flugsicherheit) herausgegeben wurden
Große Verkehrsflugzeuge werden von Abschnitt „25“ für beide Standards abgedeckt, die Flugzeuginnenräume von Abschnitt „853“. Daher beziehen wir uns auf „FAR 25.853“, „JAR 25.853“, „JAR-25, § 25.853“, „FAR Teil 25, § 25.853“, „14 CFR Teil 25.853“, „CS 25.853“.
Für die Definition detaillierterer Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen haben einzelne Flugzeughersteller eigene, interne Dokumente erstellt, die hinsichtlich der FST-Anforderungen vom Inhalt her vergleichbar sind.
- BSS: „BOEING SAFETY STANDARD“
- AITM: „AIRBUS INDUSTRIE TEST METHOD“. Diese AITM werden im Dokument „AIRBUS DIRECTIVE“, ABD0031, beschrieben.
Die verschiedenen Tests werden in Anhang F der FAR/CS 25 beschrieben. Alle Materialien müssen die vertikale Brandprobe bestehen. Einige Komponenten für Flugzeuginnenräume, z. B. die Decke, Wandpaneele, Trennwände, Einbauten für Bordküchen, große Schränke oder Gepäckfächer in Kabinen, müssen gleichzeitig alle Tests für Rauchemissionen und Toxizität sowie einen Wärmeabgabetest bestehen.
In der folgenden Tabelle werden die Zusammenhänge zwischen den Testmethoden gemäß FAR 25.853, AITM und BSS aufgeführt.