a) Datenübermittlung und -protokollierung zu statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse ("Zugriffsdaten"). Die Zugriffsdaten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung der Zugriffsdaten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Zugriffsdaten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und anschließend nach spätestens 6 Wochen gelöscht.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der kontinuierlichen Optimierung unserer Webseite zugrunde.
b) Cookies
Abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers erheben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits sogenannte "Session-Cookies", die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir "permanente Cookies", um Informationen über Computer festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Hierdurch können wir Ihnen eine bessere Benutzerführung anbieten sowie Sie "wiedererkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Webseite und neue Inhalte präsentieren. Konkret benutzen wir die permanenten Cookies, um die Anzahl Ihrer Besuche, die Verweildauer auf unserer Webseite, Beginn und Ende der Nutzung sowie Produktinteressen aufzuzeichnen.
Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über Ihre wirkliche Identität werden nicht gespeichert, und wir erstellen auch keine Einzelprofile über Ihr Nutzungsverhalten. Permanente Cookies werden automatisiert gelöscht. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie. Sie können die permanenten Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Soweit eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter Verwendung von Cookies vorgenommen wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der Werbung zugrunde.
c) wiredminds
Zu Zwecken des Marketing und der Optimierung werden auf der Webseite Produkte und Dienstleistungen der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten verarbeitet, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierfür können Cookies zum Einsatz kommen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf der Webseite hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung der betroffenen Person nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels Produkten und Dienstleistungen der wiredminds GmbH erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der Werbung unter Verwendung von Pseudonymen zugrunde.
d) Lead Forensics
Diese Internetseite verwendet Lead Forensics (https://www.leadforensics.com), einen IP-Adressen-basierten Webanalysedienst zur Optimierung der Website und Analyse unserer Internetinhalte, Werbung und Lead-Generierung. Lead Forensics arbeitet auf der Grundlage von Reverse Business IP Tracking, das nicht mit Cookies identisch ist. Stattdessen wird ein Code verwendet, der die IP-Adressen, die unsere Website besuchen, verfolgt, sie als geschäftsbezogen identifiziert und sie mit einer hundertprozentigen globalen Datenbank von Unternehmen und Geschäftsinformationen abgleicht. Die Software ist ausschließlich darauf ausgerichtet, geschäftsbezogene Informationen zu nutzen, um eine Geschäfts-IP-Adresse effektiv mit breiteren Geschäftsdaten abzugleichen, um uns wertvolle geschäftsbezogene Besucherinformationen zur Verfügung zu stellen, wie beispielsweise das Datum und die Dauer des Besuchs des Benutzers und die Webseiten, die der Benutzer besucht. Diese Daten können von uns verwendet werden, um sich mit dem Unternehmen über deren Erfahrungen oder zu Marketingzwecken in Verbindung zu setzen. Wir werden diese Daten aus keinem Grund an Dritte weitergeben. Darüber hinaus identifiziert Lead Forensics keine persönlichen IP-Adressen, mobilen Geräte oder andere Daten als die mit dem Unternehmen verbundenen. Es gibt und kann keine individuellen, persönlichen oder sensiblen Daten darüber geben, wer unsere Website besucht hat.
Alle Daten innerhalb der Lead Forensics Lösung werden mindestens einmal in einem 12-monatigen Zyklus überprüft. Alle ungültigen Datensätze werden in eine Löschungswarteschlange gestellt, die dann innerhalb von 12 Monaten viermal sicher gelöscht wird.
Sie können der Verarbeitung von Daten durch Lead Forensics widersprechen, indem Sie auf den Link in Abschnitt 6 unten klicken.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der kontinuierlichen Optimierung unserer Website zugrunde.
e) Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv. Im Auftrag der Ensinger GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Ensinger GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden nach höchstens 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe unten 6.); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der Werbung zugrunde.
f) GoogleMaps
Diese Internetseite setzt Google Maps zur Darstellung der Standorte der Ensinger Gruppe und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Sofern Sie die eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um den jeweiligen Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Server in den USA nutzt.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe unten 6.); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der besseren Auffindbarkeit der auf unseren Internetseiten angegebenen Standorte zugrunde.
g) Google Fonts
Diese Internetseite setzt Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Um die Darstellung zu ermöglichen, wurden diese Schriften lokal auf dieser Internetseite eingebunden. Bei Aufruf der Seite kann so keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut werden. Es kann weder ermittelt werden, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist, noch an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt wird. Eine Übertragung geschützter Daten findet nicht statt.
h) Hotjar
Diese Internetseite benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. (www.hotjar.com), um das Nutzungsverhalten auf unserer Website in Form von Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, usw. zu messen und auszuwerten. Dadurch bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen und Vorstellungen unserer Nutzer und können unser Angebot danach ausrichten.
Hotjar verwendet Cookies und Tracking Codes, um folgende Informationen zu sammeln: Die IP-Adresse in anonymisierter Form, Bildschirmgröße, Gerätetyp inkl. Browserinformationen, geographischer Standort (nur Land) , bevorzugte Sprache, Datum und Zeit des Zugriffs auf unsere Website und Ihre E-Mail-Adresse inkl. Vor- und Nachnamen, soweit Sie diese auf unserer Website gesondert zur Verfügung gestellt haben.
Hotjar übermittelt diese Inhalte an deren Firmenserver in Irland und speichert sie dort in einem pseudonymisierten Nutzerprofil für längstens 12 Monate. Danach werden sie gelöscht. Weder Hotjar noch wir verwenden die Informationen zur Identifizierung einzelner Nutzer oder führt sie mit Daten über andere Nutzer zusammen.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der kontinuierlichen Optimierung unserer Website zugrunde.
Sie können der Verarbeitung von Daten durch Hotjar widersprechen, indem Sie auf den Link in Abschnitt 6 dieser Datenschutzerklärung klicken.
i) Kontaktformular
Sie können über unser Kontaktformular Nachrichten und Fragen an uns übermitteln. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden zunächst an die Ensinger GmbH in Deutschland übermittelt. Ihre Daten werden danach an die zuständige Gesellschaft innerhalb der Ensinger Unternehmensgruppe zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet und anschließend gelöscht. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.
Sie sind zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können, wenn Sie als solche gekennzeichnete erforderliche Angaben nicht machen.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, höchstens jedoch 6 Wochen, gespeichert und anschließend gelöscht. Hiervon ausgenommen sind Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen; die Dauer der Speicherung dieser personenbezogenen Daten richtet sich in Deutschland nach § 257 des Handelsgesetzbuchs und § 147 der Abgabenordnung.
Die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der EU-DSGVO.
j) Call-Tracking / Nutzung von Marketing-Telefonnummern
Wir nutzen zur Kundengewinnung Dienstleistungen der Online Marketing Agentur LocalPerformance GmbH („LocalPerformance“) in München. Zum Zweck der Erstellung von Marketinganalysen kann es sich bei den auf dieser Internetseite angegebenen Telefonnummern deshalb um sogenannte Call Tracking Rufnummern handeln, mit denen eine Auswertung der Telefonanrufe vorgenommen wird.
Sofern Sie eine dynamisch ausgespielte Telefonnummer anrufen, die auf dieser Internetseite angezeigt wird, kann dieser Kontaktpunkt bei der LocalPerformance GmbH anonymisiert gespeichert werden. In diesem Fall wird Ihre Anrufer-Nummer um die letzten drei Stellen gekürzt, um keinen Rückschluss auf die vollständige personenbeziehbare Anrufer-Nummer ziehen zu können. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Das bestehende Nutzungsprofil wird nach 14 Monaten gelöscht.
Die Verarbeitung der anonymisierten Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU-DSGVO. Dem liegt unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebotes zugrunde.
k) Conversion-Tracking / Besuchsaktionsauswertung
LocalPerformance verwendet zur Erstellung von Besuchsaktionsauswertungen das Analyseprogramm Google Conversion-Tracking der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie Kontaktformulare auf dieser Internetseite nutzen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann LocalPerformance erkennen, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und auf dieser Seite Kontaktinformationen anfordert. Jeder Nutzer erhält ein anderes Cookie. Somit können Rückschlüsse auf die Gesamtanzahl der Nutzer erfolgen, eine persönliche Identifizierung des einzelnen Nutzers ist nicht möglich. Eine Übertragung geschützter Daten findet nicht statt.
l) Newsletter und Presseverteiler
aa) Gemäß Ihrer jeweiligen Einwilligung abonnieren Sie unseren insulbar®-Newsletter oder unser impulse-Magazin oder Sie werden in unserem Presseverteiler aufgenommen. In unseren Newslettern, unserem impulse-Magazin und Pressemitteilungen informieren wir Sie regelmäßig über unsere Waren und Dienstleistungen im Bereich Kunststofflösungen.
bb) Für die Anmeldung zu unserem insulbar®-Newsletter, zu unserem impulse-Magazin oder zu unserem Presseverteiler verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand unserer insulbar®-Newsletter, unserem impulse-Magazin oder unserer Pressemitteilungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 4 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach 6 Wochen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Daher werden wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Bestätigung so lange speichern, wie es erforderlich ist, um Ihre Anmeldung und Bestätigung nachzuweisen, falls Ansprüche, insbesondere zivil- und/oder wettbewerbsrechtliche Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden. In jedem Fall werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung gelöscht, wenn die jeweiligen Ansprüche verjährt sind.
cc) Pflichtangabe für den Versand der Newsletter ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Für die Anmeldung zum Versand des impulse-Magazins oder der Pressemitteilungen benötigen wir zusätzlich noch Ihren Vor-und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift, wenn Sie den Versand per Post gewählt haben. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sie sind zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung und Bestätigung unserer Newsletter, unseres impulse-Magazins oder unserer Pressemitteilungen weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen unsere Newsletter, unser impulse-Magazin und unsere Pressemitteilungen nicht zukommen lassen können, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Bestätigung nicht zur Verfügung stellen. Ferner können wir Ihnen unser impulse-Magazin und unsere Pressemitteilungen nicht per Post zukommen lassen, wenn Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift nicht zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der EU-DSGVO.
dd) Ihre Einwilligung in die Übersendung der insulbar®-Newsletter, des impulse-Magazins oder der Pressemitteilungen können Sie jederzeit widerrufen und die jeweiligen Newsletter, das impulse-Magazin oder die Pressemitteilungen abbestellen. Den Widerruf der insulbar®-Newsletter, des impulse-Magazins und der Pressemitteilungen können Sie per E-Mail an [obfemailstart]am9lcmcuZnJhbmtlQGVuc2luZ2VycGxhc3RpY3MuY29t[obfemailend] oder durch eine Nachricht an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erklären. Unsere insulbar®-Newsletter können Sie auch durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link widerrufen.
m) Social Media
Auf unserer Webseite sind so genannte 2-Klick-Social-Buttons von Facebook und LinkedIn integriert. Wenn Sie bei Nutzung unserer Seite zeitgleich bei einem der genannten Netzwerke eingeloggt sind, findet keine automatische Datenübertragung statt. Erst wenn Sie den jeweiligen Button mit einem 2. Klick aktivieren, wird zwischen Ihrem Browser und dem Server des ausgewählten Social Media Diensts eine direkte Verbindung hergestellt. Dadurch erhält der Netzwerkanbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen haben und die besuchte Seite auf dem entsprechenden Sozialen Netzwerk teilen möchten. Mit einem weiteren Klick erklären Sie sich mit der Übertragung der jeweiligen Daten und dem Teilen der Seite einverstanden.
Daneben sind sogenannte Social Bookmarks derselben Dienste auf der Website integriert. Social Bookmarks sind Internet-Links zu den Kanälen eines Unternehmens auf Sozialen Netzwerken Nach dem Anklicken des Links bzw. der entsprechenden Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir vom jeweiligen Anbieter keine Kenntnisse über den Inhalt sowie die Nutzung der übermittelten Daten erhalten. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung der sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
n) Online-Stellenbewerbungen
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite online auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Die uns so mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Bewerbungsprozess verarbeitet. Sie sind zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten für Bewerbungszwecke weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Ihre Bewerbungsdaten werden bis zur endgültigen Entscheidung über die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle gespeichert und anschließend gelöscht. Etwas anderes gilt nur, wenn Sie entweder der Speicherung Ihrer Daten im Ensinger Bewerber-Pool ausdrücklich zustimmen oder auf Grundlage Ihrer Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis begründet wird. In diesem Fall werden auch Ihre Bewerbungsdaten für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt auf Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 der EU-DSGVO in Verbindung mit § 26 Absatz 1 Satz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes.
Weitere Informationen der Ensinger GmbH zur Verwendung personenbezogener Daten gem. DSGVO bei Online-Stellenbewerbungen finden Sie hier.