Ob spezielle Anwendungsbereiche, besondere Anforderungen an Formgebung und Material
oder anspruchsvolle Einsatzgebiete - thermoplastische Faserverbundwerkstoffe mit endloser, orientierter Faserverstärkung zeichnen sich durch ihre hervorragenden mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften aus und übertreffen in vielerlei Hinsicht duroplastische Verbundwerkstoffe oder kurzfaserverstärkte Thermoplaste. Aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften eignen sie sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Material, Form oder komplexe Anwendungen. Auch die inhärente Recyclingfähigkeit von thermoplastischen Verbundwerkstoffen trägt zu einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen bei.
Ihr Potenzial kann durch ein tiefes Verständnis und die richtige Kombination ihrer Grundkomponenten voll ausgeschöpft werden. Mit über 50 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der thermoplastischen Kunststoffe bietet Ensinger ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen für thermoplastische Verbundwerkstoffe an.
Wir entwickeln unsere Produkte, Materialen und Angebote kontinuierlich weiter und ausgestattet mit modernsten Anlagen und Einrichtungen bietet unser Team einen auf Ihre Ansprüche angepassten Kundenservice und technischen Support, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Von PP über PC bis hin zu PEEK können fast alle thermoplastischen Polymere als Matrixmaterial verwendet werden.
Die Verstärkungsstoff können verschiedene Gewebestrukturen eingesetzt werden. Die Art der Faser sowie die Webart sind dabei für den jeweiligen Anwendungsfall anpassbar.
Ensinger bietet auch Composites Materialien mit speziellen Kunststoffen, Formulierungen und Blends an, unter anderem:
Für die Weiterverarbeitung von Semipregs, Prepregs oder Organoblechen zu thermoplastischen Verbundbauteilen stehen wir Ihnen mit hoher Kompetenz zur Seite. Über 15 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von thermoplastischen Faserverbundkunststoffen sowie in der Entwicklung der dazugehörigen Prozesse und Werkzeuge machen uns zum kompetenten Partner für ihre Anwendung.
Alle unsere Anlagen können auch für eine Lohnfertigung (Tolling) angefragt werden.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über unsere prepregs & semipregs.
IWenn Sie nach konsolidierten mehrschichtigen thermoplastischen Organoblechen suchen, besuchen Sie bitte unsere Organoblech-Seite.
Matrixwerkstoffe wie PEEK, PEI und PPS werden bereits für Bauteile in der Luftfahrt verwendet, z. B. für Klammern, Clips und Bauteile für den Innenraum. Durch das Know-how von Ensinger ist die Herstellung geometrisch komplexer Teile auf Basis der oben genannten Materialien möglich und eröffnet neue Möglichkeiten im Bauteildesign.
Thermoplastische Faserverbundkunststoffe eignen sich für Prozesse mit kurzen Zykluszeiten und sind daher ideal für semistrukturelle und strukturelle Anwendungen in der Automobilindustrie, wie z. B. Panels, Batteriegehäuse oder Unterböden.
Die industriellen Anwendungen von thermoplastischen Verbundwerkstoffen sind vielfältig. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Steifigkeit aus, aber auch durch die Anpassungsfähigkeit ihrer Eigenschaften. Der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient von Verbundwerkstoffen ermöglicht enge Toleranzen in einem weiten Temperaturbereich, z.B. für Handlingrobotersysteme.
Die inhärente Festigkeit, das geringe Gewicht und die chemische Beständigkeit von thermoplastischen Verbundwerkstoffen auf der Basis von PEEK und PEKK machen sie zu idealen Kandidaten für Anwendungen wie chirurgische Instrumente, die eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, Röntgentransparenz und Beständigkeit gegen härteste Sterilisationszyklen erfordern.
Dank der hervorragenden chemischen und thermischen Beständigkeit einiger thermoplastischer Polymere in Verbindung mit den mechanischen Eigenschaften von Faserverbundkunststoffen können neue Anwendungen für die Öl- und Gasindustrie erschlossen werden, die mit anderen Werkstoffen nicht möglich wären.
Die intrinsische Zähigkeit von thermoplastischen Verbundwerkstoffen ist eine willkommene zusätzliche Eigenschaft für all jene Sportartikel, die während des Betriebs der Gefahr von Stößen und Stürzen ausgesetzt sind, wie z. B. Mountainbike-Komponenten.
Darüber hinaus ermöglicht der automatisierte Herstellungsprozess eine hohe und stringente Qualität sowie kosteneffiziente Herstellung.
Sie können uns persönlich, über unser Kontaktformular, per E-Mail an [obfemailstart]Y29tcG9zaXRlc0BlbnNpbmdlcnBsYXN0aWNzLmNvbQ==[obfemailend] oder telefonisch unter +49 171 8414506 erreichen.