Bei Ensinger gibt es eine personelle Änderung an der Unternehmensspitze ...
21.12.2022
DKMS-Registrierungsaktion bei Ensinger in Cham
Mit einer Registrierungsaktion am Standort Cham hat der Kunststoffverarbeiter Ensinger die gemeinnützige Organisation DKMS dabei unterstützt, ...
15.12.2022
Ensinger erwirbt Poly-Tech Industrial mit Sitz in North Carolina
Ensinger PolyTech Inc., eine Tochtergesellschaft des Spritzguss-Spezialisten Ensinger Precision Components Inc., hat die Vermögenswerte von ...
20.10.2022
Ensinger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Standortbestimmung auf dem Weg zu sozial- und umweltverträglichem Wirtschaften – Ensinger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
26.07.2022
Ensinger erhält „Annual Supplier Award“ von Reynaers Aluminium
Ensinger hat von Reynaers Aluminium den erstmals vergebenen „Annual Supplier Award“ in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.
31.05.2022
Ensinger erhält Schaeffler Supplier Award
Ensinger gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Schaeffler Supplier Awards. In Herzogenaurach erhielt Ensinger den Preis ...
25.05.2022
Übergabe der Abschlusszeugnisse bei Ensinger in Cham
Die Auszubildenden bei Ensinger in Cham haben Ihre Abschlussprüfungen zum Zerspanungsmechaniker erfolgreich abgeschlossen.
11.05.2022
Zwei neue Spartenleiterinnen bei Ensinger
Dr. Sylvia Mücke verantwortet den Geschäftsbereich „Special Products“, Edith Schneider leitet die Sparte Machined Parts ...
21.04.2022
Compound für detektierbare Spritzgussbauteile
Ensinger bringt ein neues detektierbares Compound auf den Markt. Der POM-C Werkstoff wurde speziell für Spritzgussbauteile entwickelt, ...
31.03.2022
Humanitäre Hilfe für die Ukraine
353 Kartons mit Kleidung, Schuhen, Hygieneartikeln, Bettwäsche und Spielzeug kamen bei Ensinger...
11.03.2022
Ensinger sagt Teilnahme an der K-Messe aufgrund der Corona-Pandemie ab
Die K-Messe ist die bedeutendste Fachmesse der Kunststoffbranche ...
24.02.2022
Ensinger setzt sich ambitionierte Klimaschutzziele
Ensinger bekennt sich zu seiner Verantwortung für den Klimaschutz und setzt sich ambitionierte Ziele.
01.02.2022
Ensinger erwirbt das Geschäft mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen StyLight® von INEOS Styrolution
Ensinger und INEOS Styrolution haben heute bekanntgegeben, dass Ensinger das Geschäft mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen...
22.10.2021
Wilfried Ensinger ist Ehrenbürger der Stadt Rottenburg
Die Stadt Rottenburg am Neckar hat dem Unternehmensgründer und Stifter Wilfried Ensinger das Ehrenbürgerrecht verliehen.
05.10.2021
Abschlusszeugnisse und Auszeichnungen bei Ensinger in Cham
Kürzlich waren sie noch Azubis – heute sind sie qualifizierte Fachkräfte. Mehrere Auszubildende haben bei Ensinger in Cham ihre ...
04.10.2021
Ensinger fertigt nun auch Organobleche
Ensinger erweitert sein Portfolio im Bereich der thermoplastischen Verbundwerkstoffe. Am Produktionsstandort Cham wurde kürzlich eine Doppelbandpresse (DBP) ...
21.09.2021
Ensinger verkauft Tochtergesellschaft Tecarim
Der Kunststoffverarbeiter Ensinger GmbH, Nufringen, hat den Geschäftszweig Tecarim verkauft. Die Maschinen und Anlagen sowie das technologische Know-how wurden von...
28.07.2021
Mit Kunststoffexpertise gegen COVID-19
Für den Ausbau der Impfstoffproduktion sichern Solvay, Ensinger und optek die Wertschöpfungskette mit Präzisionskomponenten
22.07.2021
Ensinger stellt Klimastrategie vor
Der produzierenden Industrie und insbesondere der Kunststoffindustrie kommt eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels zu. In diesem Sinne bekennen sich Inhaber der Ensinger Gruppe zu ihrer Verantwortung ...
11.06.2021
Betriebliche Impfungen bei Ensinger: Erfolgreicher Auftakt in Nufringen
Der Kunststoffverarbeiter Ensinger kommt bei der betrieblichen Impfaktion in der Nufringer Schwabenlandhalle sehr gut voran: 122 Erstimpfungen verzeichnete das Organisationsteam
23.04.2021
Eigene Polymer-Pulverfertigung am Standort Cham
Der Kunststoffverarbeiter Ensinger baut seine Composite-Produktionskapazitäten weiter aus: Mit einer Polymer-Pulvermühle, die kürzlich in Betrieb genommen wurde.
31.03.2021
Oliver Stiegen ist neuer Leiter der Spritzguss-Sparte
Beim Kunststoffverarbeiter Ensinger hat Oliver Stiegen die Leitung der Unternehmenssparte Injection Moulding übernommen.
09.03.2021
Innovative LDS-Technologie ersetzt Siliziumwafer
Lithografiefreie Fertigungstechnologie auf Basis von TECACOMP PEEK LDS kann teure Siliziumwafer und Mikrosysteme ersetzen.
22.02.2021
Veränderungen in der Geschäftsleitung bei Ensinger
Beim Kunststoffverarbeiter Ensinger gibt es personelle Änderungen in der Geschäftsleitung.
20.01.2021
Leistungssteigerung bei Lithium-Batterien
Hochtemperatur-Polyimid TECAPOWDER P84 verbessert die elektrochemischen Eigenschaften
01.10.2020
Thermoplastische Composites: Ensinger nimmt Prepreg-Anlage in Betrieb
Die Ensinger Gruppe hat eine weitere Investition im Bereich der Verbundwerkstoffe getätigt: Am Standort Cham (Bayern) wurde eine neue Anlage zur Herstellung von thermoplastischen Prepregs in Betrieb genommen.
22.06.2020
Werkstoff für Hochfrequenz-Anwendungen
Ensinger präsentiert ein neues Compound für die Laserdirektstrukturierung (LDS): TECACOMP LCP LDS 1049426 black, auf Basis eines flüssigkristallinen Polymers (Liquid Chrystal Polymer, LCP), ist für dünnwandige 3D-MID-Bauteile mit sehr feinen Leiterbahnen konzipiert.
16.06.2020
Corona-Pandemie: Zusätzlicher Schutz
Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung von Covid-19 ist auch der Kunststoffverarbeiter Ensinger in die Produktion von wiederverwendbaren Face-Shields eingestiegen. Das Unternehmen hat einen Gesichtsschutz entwickelt, der durch das geringe Gewicht und die einfache Handhabung mit einstellbaren Bändern angenehm zu tragen ist.
25.05.2020
Composite-Platten: leicht, steif und stark
Für Anwendungen, bei denen unverstärkte oder kurzfaserverstärkte Kunststoffhalbzeuge auf Grund der hohen Anforderungen an ihre Grenzen kommen, sind endlosfaserverstärkte Platten aus Thermoplasten eine hervorragende Alternative.
01.04.2020
Ralph Pernizsak tritt in die Geschäftsleitung von Ensinger ein
Ralph Pernizsak tritt zum 1. April in die Geschäftsleitung ein. Damit trägt er gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Klaus Ensinger, Dr. Oliver Frey und Dr. Roland Reber die Verantwortung für die Ensinger GmbH und die Ensinger Gruppe.
07.10.2019
K 2019: LDS-Filamente für 3D-Druck
Ensinger entwickelt innovative Compounds für die Laser-Direktstrukturierung: auf der K 2019 zeigt Ensinger neu entwickelte Filamente für die Additive Fertigung dreidimensionaler Mikrobauteile mit leitfähigen Strukturen.
01.08.2019
Zeugnisse und Preise bei Ensinger in Cham
Josef Deml, Katharina Neubig, Lukas Peinelt und Sebastian Schröpfer haben ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei Ensinger in Cham erfolgreich abgeschlossen.
18.07.2019
Ensinger erweitert Geschäftsleitung
Neben den langjährigen Geschäftsführern Klaus Ensinger und Dr. Roland Reber ist Dr. Oliver Frey seit dem 1. Juli 2019 Geschäftsführer der Ensinger GmbH und der Ensinger Gruppe.
11.07.2019
Ensinger plant Verkauf des Geschäftsbereichs Thermix
Verhandlungen mit Fenzi Gruppe aus Italien: Der Kunststoffverarbeiter Ensinger beabsichtigt, seinen Geschäftsbereich Thermix® zu veräußern. Die Sparte entwickelt und fertigt Abstandhalterprofile für Isolierglas.
08.05.2019
„Early Bird Weeks“ bei Ensinger
Am Freitag, den 17. Mai, haben Schüler und Eltern die Möglichkeit, das Ausbildungsangebot des Kunststoffverarbeiters Ensinger vor Ort kennenzulernen (14-17 Uhr, Rudolf-Diesel-Straße 8, Nufringen).
28.02.2019
Spendenaktion bei Ensinger
Eine Spende in Höhe von 3.400 Euro haben die Auszubildenden des Kunststoffverarbeiters Ensinger an die Pflegeeinrichtung "Arche IntensivKinder" überreicht. Die Summe ist durch eine Weihnachtsaktion zusammengekommen.
20.02.2019
Neue EPD für Thermix und insulbar
Für die Isolierglas-Abstandhalter Thermix gibt es jetzt eine Environmental Product Declaration (EPD). Erneuert wurde zudem die EPD für insulbar Isolierprofile.
Der Kunststoffverarbeiter Ensinger GmbH, Nufringen, hat den Medizintechnik-Hersteller Moll Engineering GmbH übernommen. Das inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in Lübeck fertigt Produkte aus kohlenstofffaserverstärkten Hochleistungskunststoffen, Edelstahl und Titan.
07.01.2019
Mehr Profil hat keiner
Ensinger komplettiert Isoliersteg-Sortiment: Mit dem neuen insulbar LI aus geschäumtem Polyamid bietet Ensinger aktuell das größte Produktsortiment zur thermischen Trennung an.
19.12.2018
Ausgezeichnete Ausbildungs- und Studienleistungen
Bei Ensinger in Nufringen sind vier Nachwuchskräfte mit dem Wilfried-Ensinger-Preis geehrt worden: Fabienne Pfizenmayer, Johannes Wörner, Tim Neuberg und Nils Böckle erhielten die Auszeichnung als Anerkennung für ihre sehr guten Leistungen im Dualen Hochschulstudium und in der gewerblichen Berufsausbildung.
15.11.2018
Ensinger präsentiert schubfreies Isolierprofil für Metalltüren
Meist ist das Wetter schuld, wenn eine Metalltür klemmt. Scheint die Sonne, dehnt sich ihre Außenseite aus. Ist es hingegen draußen kalt, wölbt sich die Tür nach innen. Ein von Ensinger
zum Patent angemeldetes schubfreies insulbar Isolierprofil minimiert diese Verformung.
05.11.2018
Leichtbau im Flugzeuginnenraum
Bucher und Ensinger entwickeln Composite-Serienbauteile. Leichte und hochfeste Werkstoffe sind für High-End-Anwendungen in der Luftfahrt unverzichtbar geworden. Bei Passagierflugzeugen zählt jedes Kilogramm, deshalb werden auch bei der Inneneinrichtung Metalle mehr und mehr durch kunststoffbasierte Lösungen ersetzt. Insbesondere thermoplastische Composites bieten den Ausstattern eine signifikante Gewichtsreduktion, ohne dass bei den mechanischen Eigenschaften Abstriche gemacht werden müssen.
09.10.2018
Fakuma 2018: Modifizierte PEEK-Compounds
Ensinger präsentiert auf der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma in diesem Jahr eine breite Palette an PEEK-Compounds, die Hochtemperatureigenschaften mit besonderen Funktionen für tribologische, elektrische, thermische und detektierbare Anwendungen verbinden.
20.09.2018
Ensinger stellt neue lasermarkierbare Konstruktionskunststoffe vor
In der lebensmittelverarbeitenden und in der pharmazeutischen Industrie ist eine Kennzeichnung von Maschinenkomponenten mit Hilfe von UV-Markierlasern vielerorts Standard. Der Kunststoffverarbeiter Ensinger hat jetzt sein Portfolio um ein laserbeschriftbares Halbzeug erweitert.
04.06.2018
Ausbildung und duales Studium bei Ensinger: Info-Nachmittag für Lehrstellensuchende
Am kommenden Freitagnachmittag haben Schüler und Eltern die Möglichkeit, das Ausbildungsangebot des Kunststoffverarbeiters Ensinger vor Ort kennenzulernen (8. Juni, 14-17 Uhr, Rudolf-Diesel-Straße 8, Nufringen).
03.05.2018
Polyketon: Compounds für mechanische, tribologische und chemische Anforderungen
TECACOMP PK TRM von Ensinger bietet breites Einsatzspektrum. Die tribologisch optimierten Ensinger Compounds auf Basis von aliphatischem Polyketon zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus: Das Polymer weist eine hohe Zähigkeit, eine hohe chemische Beständigkeit und ein gutes Gleit- und Verschleißverhalten auf – selbst bei gleichartiger Paarung.
13.04.2018
Ensinger baut Standort Cham aus
Ensinger steht vor einer weiteren Investition am Standort Cham. Der Kunststoffverarbeiter plant die Erweiterung eines vor zehn Jahren in Betrieb genommenen Produktions- und Logistikgebäudes. Dieses Neubauvorhaben ist das zweite Bauprojekt im Zweigwerk. Vor einigen Wochen hat Ensinger bereits mit der Errichtung einer Halle begonnen, die in Zukunft die Compoundierlinien und Teile der Logistikanlagen beherbergen wird.
10.04.2018
Maximale Sicherheit bei geringem Gewicht
Ensinger stellt auf der Aircraft Interiors Expo innovative Thermoplasten vor. Die „Aircraft Interiors Expo" ist die weltweit wichtigste Fachausstellung für Flugzeugausstattungen (10.-12. April, Hamburg Messe). Ensinger präsentiert der Branche ein breites Spektrum an modifizierten Thermoplasten, darunter die inhärent flammfesten Werkstoffe TECAMID 6 (PA 6) FRT, TECAMID 66 GF15 FRT und TECANYL (PPE) VH2.
22.03.2018
PEEK: Ensinger vergrößert Hohlstab-Portfolio
Polyetheretherketon (PEEK) ist ein gefragter Werkstoff für anspruchsvolle technische Anwendungen. Ensinger stellt aus dem Hochleistungskunststoff u.a. Hohlstäbe, Rohre und Ringe in einer zunehmenden Anzahl an Varianten her.
08.12.2017
Ensinger gehört zu den 32 Premiumlieferanten von Continental und Schaeffler
Continental und Schaeffler haben Ensinger zum vierten Mal in Folge als „Premiumlieferant“ ausgezeichnet. Die 32 im „Premium Supplier Circle“ aufgenommenen Partner wurden von Continental und Schaeffler unter mehr als 1.200 strategischen Lieferanten systematisch evaluiert.
10.07.2017
"Aluminiumsysteme viel energieeffizienter als Holz"
Ensinger feiert insulbar Isolierprofile mit einem Großauftrag von Western Windows Systems für Nordamerika.
07.07.2017
Trauer um Martha Ensinger
Martha Ensinger, die Ehefrau des Unternehmensgründers Wilfried Ensinger, ist am 27. Juni nach schwerer Krankheit verstorben. Die Geschäftsführer und die Mitarbeiter von Ensinger trauern gemeinsam mit den Familienangehörigen.
01.06.2017
Ensinger eröffnet Standort in Südkorea
Vertriebsbüro und Halbzeuglager eingerichtet. Der Sitz der in diesem Jahr gegründeten Tochtergesellschaft Ensinger Korea Ltd befindet sich in Ilsan bei Seoul.
15.05.2017
Ensinger übernimmt Schweizer Composite-Spezialisten „next composites“
Fertigteile aus carbonfaserverstärkten Thermoplasten eröffnen neues Geschäftsfeld. Die Ensinger GmbH, Nufringen, hat den Schweizer Kunststoffverarbeiter next composites GmbH übernommen.
11.04.2017
Wilfried Ensinger erhält Goldmedaille der Stadt Rottenburg
Die Stadt Rottenburg am Neckar hat Wilfried Ensinger für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement geehrt. Beim Jahresempfang der Stadt wurde der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Ensinger GmbH vom Oberbürgermeister Stephan Neher mit der Medaille der Stadt in Gold ausgezeichnet.
22.03.2017
Ensinger auf der Messe Aircraft Interiors in Hamburg (4.-6. April)
Auf der „Aircraft Interiors Expo“ präsentiert Ensinger ein breites Spektrum an Anwendungen für die Luftfahrttechnik. Die jährlich in Hamburg ausgerichtete Messe gilt als wichtigste internationale Plattform für Produkte und Dienstleistungen rund um die Flugzeuginnenausstattung.
21.03.2017
Insulbar erhält Cradle to Cradle Material Health Zertifikate
Ensingers Wärmedämmprofile für Metallrahmen von Fenstern, Türen und Fassaden erhöhen nicht nur die Energieeffizienz von Gebäuden. Sie erfüllen auch höchste Nachhaltigkeitsstandards: Geprüft nach den anspruchsvollen Kriterien des Cradle to Cradle Products Innovation Institute, wurde insulbar in der Variante ESP mit einem Material Health Zertifikat auf Silber-Niveau ausgezeichnet.
01.01.2017
Ausbildungsstart 2017: Freie Plätze in Nufringen
Elf Schulabsolventen haben im September eine Ausbildung beim Kunststoffverarbeiter Ensinger in Nufringen begonnen. Auch für das kommende Jahr bietet das Familienunternehmen wieder Ausbildungsplätze in gewerblichen und kaufmännischen Berufen an. Einige davon sind bisher noch nicht besetzt. Wer ab Herbst 2017 den Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik erlernen möchte, kann sich ab sofort bei Ensinger bewerben.
18.10.2016
K 2016: Ensinger stellt Aktivitäten im Bereich der additiven Fertigung vor
Ein breit gefächertes Angebot an Werkstoffen, Fertigungsverfahren und technischen Anwendungen ist die Basis für den Erfolg des Kunststoffverarbeiters Ensinger. Inzwischen positioniert sich die Unternehmensgruppe auch im Bereich der additiven Fertigung aus technischen Kunststoffen.
27.09.2016
K 2016: Ensinger entwickelt EMI Compounds
Ensinger stellt auf der K 2016 in Düsseldorf neu entwickelte Compounds für abschirmende Kunststoffgehäuse vor. Durch die Einarbeitung absorbierender Füllstoffe gelingt es Ensinger, Raumresonanzen zu glätten und somit Dämpfungseinbrüche entscheidend zu minimieren. Die Ensinger Sintimid GmbH, Geschäftsbereich Ensinger Compounds, präsentiert das Produktportfolio auf der K-Messe vom 19. bis 26. Oktober 2016 in Halle 6/Stand E79.
29.07.2016
Cham: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker und zum Zerspanungsmechaniker
Am Standort Cham werden derzeit 18 junge Menschen ausgebildet. Im September kommen neun weitere Auszubildende hinzu und ab kommenden Herbst bietet Ensinger erstmals elf Ausbildungsplätze an. Wer ab September 2017 den Beruf des Zerspanungsmechanikers oder des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik erlernen möchte, kann sich ab sofort bis Mitte September dieses Jahres bei Ensinger bewerben.
22.06.2016
Festakt und Mitarbeiterfeier - 50 Jahre Ensinger
Nach den Anfängen in einer Garage in Ehningen hat sich der Kunststoffverarbeiter Ensinger innerhalb von einem halben Jahrhundert von einem Kleinbetrieb zu einer internationalen Unternehmensgruppe entwickelt. Heute ist Ensinger in allen wichtigen Wirtschaftsregionen mit Fertigungsstandorten und Vertriebsniederlassungen vertreten.
07.04.2016
Polyamid-Halbzeuge: Automatische Herstellung und Qualitätsprüfung
Ensinger hat die Herstellung von Guss-Halbzeugen inzwischen weitgehend automatisiert. Die neuen Anlagen am Produktionsstandort Cham ermöglichen die flexible und effiziente Fertigung aller Platten und Rundstäbe der Produktlinie TECAST. Fest programmierte Produktionsabläufe und eine vollautomatische Prüfung auf Lunker sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität, von der die Kunden bei der Weiterbearbeitung profitieren.
15.12.2015
DIHK-Auszeichnung für Absolvent aus Cham
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat gestern die bundesweit erfolgreichsten Auszubildenden bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin geehrt. Als bester Verfahrensmechaniker der Fachrichtung Halbzeuge wurde Manuel Mühlbauer aus Cham ausgezeichnet.
24.11.2015
Schaeffler und Continental zeichnen Ensinger erneut als Premiumlieferant aus
Die Automobilzulieferer Schaeffler und Continental haben die Spritzguss-Sparte von Ensinger zum dritten Mal in Folge als „Premiumlieferant“ ausgezeichnet. Insgesamt haben 37 internationale Unternehmen diesen Status erhalten. Für die Lieferanten bietet die Aufnahme in den „Premium Supplier Circle“ den Vorteil, dass sie frühzeitig in Produktentwicklungsprojekte eingebunden werden.
20.11.2015
n-tv wählt Ensinger zum „Hidden Champion 2015“
Zum fünften Mal hat der Nachrichtensender n-tv die stillen Helden des deutschen Mittelstands gekürt. Ensinger belegt mit insulbar RE den 1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit.
19.10.2015
Standort Seewalchen offiziell eröffnet
Ensinger hat den Hauptsitz seiner österreichischen Niederlassung von Lenzing nach Seewalchen am Attersee verlagert. Der Kunststoffverarbeiter errichtete auf dem neuen Firmengelände ein modernes Produktions- und Verwaltungsgebäude mit mehr als 4.000 m² Gesamtfläche. Am vergangenen Freitag (16. Oktober) wurde der Standort offiziell eröffnet.
06.09.2015
TECAPEEK SM: Hochleistungskunststoffe für harte Umgebungsbedingungen
Mit Rohren aus dem neuen Werkstoff TECAPEEK SM erweitert Ensinger sein Portfolio im Bereich der Hochleistungskunststoffe. Hergestellt werden die Produkte unter Einsatz von Victrex® PEEK-Pulver im Rotationsschleuderverfahren. Die besonderen Werkstoffeigenschaften kommen vor allem zum Tragen, wenn Hochtemperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien wichtige Anforderungen darstellen.
03.09.2015
Öl- und Gasindustrie: TECAPEEK erfüllt als erster Hochleistungskunststoff die Normen EN ISO 23936-1 und NORSOK M-710
Halbzeuge aus dem Hochleistungskunststoff TECAPEEK entsprechen sowohl der Norm EN ISO 23936-1:2009 als auch dem Standard NORSOK M-710 (Edition 3). Damit erfüllen die aus VICTREX® PEEK gefertigten Halbzeuge als erste Polyetheretherketon-Werkstoffe die beiden anspruchsvollen Anwendungsvoraussetzungen für die Öl- und Gasindustrie. Das hat der Hersteller Ensinger nach den entsprechenden Tests bekanntgegeben.
19.03.2015
Auszeichnung für Berufsausbildung
Ensinger erhält von der Agentur für Arbeit, Stuttgart, ein Zertifikat für die Nachwuchsförderung.
22.01.2015
Wicona und Ensinger geben grünes Licht für insulbar RE
Aluminium-Systeme für Fenster, Türen und Fassaden werden erstmals mit Wärmedämmstegen aus Recycling-Polyamid ausgestattet.
05.01.2015
10 Jahre Wissensfabrik - Ensinger feiert mit
In diesem Jahr feiert die Wissensfabrik ihr 10jähriges Bestehen. Wichtige Anliegen sind die Bildung in den MINT-Fächern und die Gründerförderung. Die Wissensfabrik entwickelt gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern Projekte, die deutschlandweit in Bildungseinrichtungen umgesetzt werden können. Schwerpunkt dabei ist, Kinder Naturwissenschaften, Technik und ökonomische Zusammenhänge ganz praktisch erleben zu lassen und sie dadurch für diese Themen zu begeistern.