Partikelschäume aus aktuell verfügbaren Materialien wie EPP und EPS stoßen bei steigenden Anforderungen an ihre Grenzen. Beispielsweise sind hohe Temperaturen, mechanische Dauerbelastung oder Chemikalienresistenz mit klassischen Materialien kaum wirtschaftlich umzusetzen.
Ensinger bietet Ihnen jetzt eine zukunftsorientierte Lösung: Unsere technischen Partikelschäume auf Basis von Hochleistungskunststoffen wie beispielsweise PEEK, PESU und PC sind die ideale Wahl für Anwendungen mit hohen Anforderungen und komplexen Funktionalitäten. Damit verbinden wir die Vorteile der Kunststoffe mit den einzigartigen Eigenschaften von Partikelschäumen: Sie sind leicht, robust, schlagzäh sowie thermisch und chemisch hochbeständig.
Zudem setzen wir auf ein neuartiges, energieeffizientes Verfahren, das eine feinere Zellstruktur und individuell anpassbare Dichten ermöglicht. So entstehen technische Schäume, die flexibel an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden können, je nach Bedarf.
Profitieren Sie von der neuen Generation von Schäumen: Werden Sie Projektpartner von Ensinger und verbessern Sie Ihre Anwendung!
Eigenschaft |
PEEK |
PESU |
PC |
Temperatur-beständigkeit |
|
|
|
Flammschutz |
|
|
|
Chemikalien-beständigkeit |
|
|
|
Besondere Eigenschaften |
|
|
|
Typische Anwendungen |
|
|
|
Aktuell verfügbar:
Ihre Vorteile:
Profitieren Sie von der neuen Generation technischer Partikelschäume, die Ihnen eine neue Materialvielfalt bietet. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anwendung neu denken und mit Schaumstoffen realisieren, die mehr können als klassische Materialien.
Kontaktieren Sie unser Entwicklerteam:
Wir entwickeln Partikelschäume aus PEEK, PESU, PC sowie aus anderen Kunststoffen mit und ohne Füllstoffe. Diese Materialien standen bisher nicht als Partikelschaum zur Verfügung.
Aktuell sind unsere Materialien als Beads verfügbar. Plattenmaterial und Formteile befinden sich im Aufbau.
Unsere technischen Partikelschäume befinden sich aktuell in der Pilotphase. Das bedeutet: hohe Entwicklungsbereitschaft, enge Zusammenarbeit – und kurze Wege zur Individualisierung.
Die Hauptanwendungsfelder liegen aktuell in der Luftfahrt, Elektronik, Medizintechnik, im Maschinenbau und in der Mobilität. Weitere Branchen prüfen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.