Technische Partikelschäume aus Hochleistungskunststoffen

Für Anwendungen in Luftfahrt, Elektronik, Medizin & Industrie

Partikelschäume aus aktuell verfügbaren Materialien wie EPP und EPS stoßen bei steigenden Anforderungen an ihre Grenzen. Beispielsweise sind hohe Temperaturen, mechanische Dauerbelastung oder Chemikalienresistenz mit klassischen Materialien kaum wirtschaftlich umzusetzen.

Ensinger bietet Ihnen jetzt eine zukunftsorientierte Lösung: Unsere technischen Partikelschäume auf Basis von Hochleistungskunststoffen wie beispielsweise PEEK, PESU und PC sind die ideale Wahl für Anwendungen mit hohen Anforderungen und komplexen Funktionalitäten. Damit verbinden wir die Vorteile der Kunststoffe mit den einzigartigen Eigenschaften von Partikelschäumen: Sie sind leicht, robust, schlagzäh sowie thermisch und chemisch hochbeständig.

Zudem setzen wir auf ein neuartiges, energieeffizientes Verfahren, das eine feinere Zellstruktur und individuell anpassbare Dichten ermöglicht. So entstehen technische Schäume, die flexibel an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden können, je nach Bedarf.

Profitieren Sie von der neuen Generation von Schäumen: Werden Sie Projektpartner von Ensinger und verbessern Sie Ihre Anwendung!


Ihre Vorteile mit Partikelschäumen von Ensinger

Neue Materialvielfalt

PC, PESU, PEEK und weitere Kunststoffe: Wir bieten eine breite Palette an technischen Kunststoffen, wie sie bislang in der Welt der Partikelschäume nicht verfügbar war.

Individuell einstellbare Dichte

Unsere Partikelschäume können an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden - von ultraleichten Schäumen bis hin zu Materialien mit höherer Festigkeit.

Optimierte Materialeigenschaften

Vorteilhafte Materialeigenschaften wie hohe mechanische Belastbarkeit, inhärenter Flammschutz oder thermische Isolation treffen auf die Leichtigkeit von Partikelschäumen. 

Werkstoffprofile – PEEK, PESU und PC im Detail

Eigenschaft

PEEK

PESU

PC

Temperatur-beständigkeit

  • Dauereinsatztemperatur: bis zu 260 °C
  • Kurzzeitige Temperaturbelastung: bis zu 300 °C
  • Dauereinsatztemperatur: 180–200 °C
  • Kurzzeitige Temperaturbelastung: 220–230 °C
  • Dauereinsatztemperatur: bis zu 120 °C
  • Kurzzeitige Temperaturbelastung: bis zu 140 °C

Flammschutz

  • Inhärent flammgeschützt, keine Zusätze nötig
  • Selbstverlöschend (UL94 V-0)
  • Gute Flammhemmung durch chemische Struktur
  • Standard-PC ist brennbar
  • FR-Typen (Flame Retardant) mit speziellen Flammschutzmaterialien

Chemikalien-beständigkeit

  • Sehr gute Chemikalienbeständigkeit gegen viele technische Medien
  • Hydrolysebeständig, keine Neigung zur Spannungsrissbildung
  • Allgemeine Chemikalienbeständigkeit: Gut
  • Gute Hydrolysebeständigkeit (geeignet für Heißdampfsterilisation)
  • Allgemeine Chemikalienbeständigkeit: Gering
  • Hydrolyseempfindlich (gegen dauerhaft heißes Wasser und Heißdampf)

Besondere Eigenschaften

  • Hohe Strahlenresistenz gegen Gamma- und Röntgenstrahlung
  • Niedriges Ausgasungsverhalten
  • Geringe Wasseraufnahme
  • Gute Kriechfestigkeit bei höheren Temperaturen aufgrund der hohen Glasübergangstemperatur von 225 °C
  • PC ist einer der schlagzähesten amorphen Kunststoffe
  • Auch bei Kälte schlagzäh
  • Trotz geringer chemischer Beständigkeit äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterung und UV-Strahlung

Typische Anwendungen

  • Luft- & Raumfahrt
  • Öl-/Gasindustrie
  • Medizintechnik
  • Bahninterieur
  • Elektronikträger
  • Gehäuse mit Flammschutz
  • E-Mobility-Crashbauteile
  • Elektronikgehäuse
  • Schutzausrüstung (Helme, Maschinenabdeckungen usw.)

Verfügbare Formate & Liefermengen Für Partikelschaum Produkte

Unsere Partikelschäume befinden sich aktuell in der Pilotphase. Das ermöglicht höchste Flexibilität und eine enge Abstimmung auf Ihre technischen Anforderungen.

Aktuell verfügbar:

  • Beads für Entwicklung und Versuche in verschiedenen Dichten
  • Schaumstoffplatten in Mustergröße
  • Individuelle Formteile entwickeln wir gerne auf Anfrage mit Ihnen als Projektpartner

Ihre Vorteile:

  • Anpassung von Dichte, Zellstruktur und Werkstoffeigenschaften
  • Bemusterung und Entwicklung gemeinsam mit unserem Projektteam
  • Starke Entwicklungsunterstützung in der Frühphase Ihrer Anwendung

Jetzt Projektpartner werden

Profitieren Sie von der neuen Generation technischer Partikelschäume, die Ihnen eine neue Materialvielfalt bietet. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anwendung neu denken und mit Schaumstoffen realisieren, die mehr können als klassische Materialien.

Kontaktieren Sie unser Entwicklerteam: 


Häufig gestellte Fragen zu technischen Partikleschäumen

  • Wir entwickeln Partikelschäume aus PEEK, PESU, PC sowie aus anderen Kunststoffen mit und ohne Füllstoffe. Diese Materialien standen bisher nicht als Partikelschaum zur Verfügung.

  • Unsere Schäume sind individuell einstellbar – von ultraleicht bis hin zu festeren, strukturtragenden Varianten. Zielwerte werden projektbezogen und abhängig vom Werkstoff definiert.
  • Je nach Kunststoffbasis bieten unsere Schäume Temperaturbeständigkeit bis zu 300 °C (PEEK) sowie sehr hohe Chemikalienresistenz – z. B. gegen Öle, Fette, Reinigungsmittel oder Lösemittel.
  • Aktuell sind unsere Materialien als Beads verfügbar. Plattenmaterial und Formteile befinden sich im Aufbau. 

  • Unsere technischen Partikelschäume befinden sich aktuell in der Pilotphase. Das bedeutet: hohe Entwicklungsbereitschaft, enge Zusammenarbeit – und kurze Wege zur Individualisierung.

  • Die Hauptanwendungsfelder liegen aktuell in der Luftfahrt, Elektronik, Medizintechnik, im Maschinenbau und in der Mobilität. Weitere Branchen prüfen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.