Wir präsentieren unsere nachhaltigen Kunststofflösungen, mit einem deutlich optimierten Fußabdruck. Da wir weltweit eine Verringerung der Treibhausgasemissionen anstreben, ist die nachhaltige Verwendung von Kunststoffen unerlässlich. Viele Kunststoffe landen noch immer in der thermischen Verwertung, anstatt wiederverwendet zu werden. Unsere nachhaltigen Lösungen zielen darauf ab, diese lineare Nutzung endlicher Ressourcen zu verhindern und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu verringern.
Unser umfassender Ansatz erreicht dies auf zweierlei Weise:
Wir bieten Produkte aus biobasierten Kunststoffen an, die aus biologischen Quellen stammen, idealweise aus Abfällen wie Holznebenprodukten und organischen Abfällen oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Darüber hinaus bieten wir wiederaufbereitete Kunststoffprodukte aus Produktionsresten an, die mit mechanischen Aufbereitungsmethoden hergestellt werden. Damit wollen wir den Bedarf an immer neuen Kunststoffen auf fossiler Basis verringern und eine nachhaltigere Nutzung von Kunststoffen fördern. Wählen Sie zwischen unseren verschiedenen umweltfreundlichen Lösungen:
Mit unseren speziellen biobasierten Produkte werden fossile Ressourcen durch Produkte ersetzt, die aus biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. Biobasiert bedeutet, dass ein Teil des Rohmaterials organisch ist und idealerweise aus Abfällen der Holzindustrie oder organischen Abfällen gewonnen wird (EF-Produkte).
Darüber hinaus bieten wir auch Polymere an, deren Monomere teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen stammen, die aber nicht mit Anbauflächen von Nutzpflanzen in Konkurrenz stehen.
Den CO2 Fußabdruck der biobasierten Halbzeuge finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten im PCF Statement.
In unseren RP Produkte verwenden wir fossile Ressourcen wieder und geben ihnen ein zweites Leben. Die wiederaufbereiteten Kunststoffe stammen aus den Produktionsresten von Kunden und Ensinger Tochtergesellschaften, die an Ensinger zurückgegeben und sorgfältig aufgearbeitet werden.
Obwohl die Wiederaufbereitung zu einer leichten Verringerung der Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Produkten und zu einer möglichen Verdunkelung führen kann, überwiegen die Vorteile für die Umwelt durch eine signifikante Reduktion des Fußabdrucks.
Den CO2 Fußabdruck der biobasierten Halbzeuge finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten im PCF Statement.
Die wiederaufbereiteten Kunststoffe sind als Rundstäbe, Hohlstäbe und Platten erhältlich.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!