PEEK ist einer der besten hitzebeständigen Werkstoffe unter den Hochleistungskunststoffen. Selbst bei einer Anwendung bei 260 ° C über 5000 Stunden ist die Festigkeit nahezu gleich wie im Ausgangszustand und ausgezeichnet in der thermischen Stabilität. PEEK hat eine lange Lebensdauer auch in extremen Umgebungen.
PEEK Werkstoff weist eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit unter den technischen Kunststoffen auf, einschließlich der folgenden Eigenschaften:
PEEK Kunststoff ist auch biegebeständig und wird unter Druckbelastung in Situationen eingesetzt, in denen Stabilität gefordert ist. Zusätzlich zum Standard PEEK sind folgende modifizierte hochfeste Werkstoffe erhältlich.
Basierend auf diesen drei Charakteristika kann es in rauen Umgebungen von 100 bis 300 ° C eingesetzt werden. PEEK wird dort verwendet, wo herkömmliche Materialien (POM, PA / Nylon etc.) an ihre Grenzen stoßen. Aufgrund dieser hervorragenden Gleiteigenschaften wird es in Getrieben, Lagern, Gleitlagern und vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Um eine thermische Überlastung eines Lagers zu verhindern, sollte die entstehende Reibungswärme so schnell wie möglich aus der Gleitfläche des Lagers abgeführt werden. Je besser die Wärmeleitfähigkeit des Bauteils, desto schneller wird die Wärme abgeführt und Überhitzung kann reduziert werden. Die Füllstoffe Kohlefaser und Graphit machen TECAPEEK PVX black zu einer überlegenen Type für Lageranwendungen mit verbesserter Wärmeleitfähigkeit.
Das Gleitverhalten hängt immer vom gesamten Gleitsystem und von Parametern wie Gleitelement, Last, Gleitgeschwindigkeit, Oberflächenrauheit, Temperatur usw. ab.
PEEK Materialien können vielen Normen erfüllen und werden in verschiedenen Industrien eingesetzt.
Hier finden Sie das komplette Portfolio.
Verstärkte PEEK-Typen weisen eine höhere Steifigkeit und Festigkeit auf als ungefüllte PEEK Materialien. Verbesserte Wärmeformbeständigkeitstemperatur, Elastizitätsmodul und Härte sind ebenfalls Merkmale von kohle- und glasgefülltem PEEK.
E-Modul
|
|
TECAPEEK natural | 4200 MPa |
TECAPEEK CF30 black | 6000 MPa |
TECAPEEK GF30 natural | 6300 MPa |
Höherer Glasübergangspunkt und Schmelzpunkt als ungefülltes PEEK. Besonders hohe Festigkeit, Härte, Dauerfestigkeit und Formstabilität bei 150 bis 200 °C.
Tg1) |
Tm2) |
|
TECAPEEK natural | 150°C | 341°C |
TECAPEEK HT black | 160°C | 375°C |
TECAPEEK ST black | 165°C | 384°C |
1) Glasübergangstemperatur
2) Schmelztemperatur
TECAPEEK PVX black
TECAPEEK TF10 blue
Einsatzmöglichkeiten
Kugellagerhalterungen, Gleitlager, Dichtungen, Rollen, Führungen etc.
TECAPEEK ELS nano black
TECAPEEK SD black
Optimiert für CMP in der Halbleiterfertigung
Kompatibel mit verschiedenen Suspensionen
TECAPEEK CMP natural
TECAPEEK SE natural
TECAPEEK CMF white
Trägt zur Verbesserung der Sicherheit in der Lebensmittelproduktion bei
TECAPEEK UD blue
TECAPEEK ID blue
Materialausschuss ist unnötig und teuer. Reduzieren Sie Ihren Ertragsverlust, indem Sie das perfekte Halbzeugformat für sich auswählen. Wir bieten viele verschiedene Abmessungen auf Lager sowie auf Anfrage.
Für einen Konstrukteur oder Zerspaner kann es von Vorteil sein, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Unsere technischen Experten unterstützen Sie gerne in der Auswahl passender PEEK Halbzeuge, um effiziente Lösungen für die Herstellung technischer Teile zu finden.
Zerspant aus TECAPEEK SM natural
Zerspant aus TECAPEEK natural und TECAPEEK PVX black
Zerspant aus TECAPEEK natural
Zerspant aus TECAPEEK black
Zerspant aus TECAPEEK CLASSIX™ white
Zerspant aus TECATEC PEEK MT CW50 black
Typische Anwendungen, die aus PEEK Kunststoffen zerspant werden:
Elektrotechnik: Isolierkörper, Stecker und Wafer-Träger
Maschinenbau: Zahnräder, Schiebeelemente, Kompressor- und Pumpenbauteile, Antriebe, Buchsen, Ventile und Walzen
Automobiltechnik: Kupplungs- und Getriebekomponenten, Turbolader-Verdichterräder
Fördertechnik: Führungen, Hübe, Walzen, Greifer, Ventile
Medizintechnik: Teile von OP-Instrumenten, Kurzzeit-Implantate
Lebensmitteltechnik: Ventile, Mixer, Abscheider, Dosiersysteme, Knetmaschinen
Öl- und Gastechnik: Bohrköpfe, Dichtungen, Sensoren