Simultaneous engineering

Von Anfang an abgestimmt

Bereits die gezielte Auswahl des richtigen Kunststoffs kann die Leistungsfähigkeit eines Endprodukts erheblich steigern.
Deshalb arbeiten bei der Produktentwicklung die Materialentwicklung, Produktgestaltung(Product Engineering) und Prozessauslegung (Process Engineering) eng zusammen.
Unser interdisziplinärer Ansatz stellt sicher, dass Werkstoffauswahl, Bauteilauslegung und Fertigungsstrategie von Beginn an optimal aufeinander abgestimmt sind. So entsteht ein ganzheitliches Entwicklungskonzept, das sowohl technische als auch wirtschaftliche Anforderungen erfüllt.
Von der Applikationsberatung über die Unterstützung in der Material- und Produktentwicklung bis hin zur Analyse der Herstellbarkeit bringen wir unsere mehr als 50-jährige Erfahrung in der Spritzgusstechnologie ein. Dabei fließen neueste Erkenntnisse aus der Materialentwicklung ebenso ein wie fundiertes Know-how in der Produktgestaltung (Product Engineering) und Prozessauslegung (Process Engineering).
Das Ergebnis: Lösungen, die nicht nur leistungsfähig und innovativ sind, sondern sich auch effizient und prozesssicher realisieren lassen – von der Idee bis zur Serienfertigung.

Effizientes Projektmanagement – gemeinsam zum Erfolg

Steigende Anforderungen an Qualität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit machen ein strukturiertes und kundenorientiertes Projektmanagement unverzichtbar. Bei Ensinger verstehen wir uns nicht nur als Lieferant, sondern als Development Partner – mit dem Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden innovative Kunststofflösungen effizient und zuverlässig zur Marktreife zu bringen.
Wir setzen auf einen etablierten, integrierten Prozess für Produktentwicklung und -einführung, der bereits in der frühen Konzeptionsphase beginnt. Jedem Kundenprojekt ist ein erfahrenes, interdisziplinäres Team zugeordnet, das von einem erfahrenen Projektmanager geleitet wird. Dieser fungiert über die gesamte Projektdauer hinweg als zentraler Ansprechpartner und koordiniert alle Aktivitäten – von der Werkstoffauswahl über die Werkzeugkonstruktion bis zur Serienfreigabe.
So schaffen wir die Grundlage für maßgeschneiderte, wirtschaftliche und serienreife Lösungen, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sind.

Modellierung und Simulation

Ausgangspunkt aller Produktentwicklungsaktivitäten sind die Kundenanforderungen. Es werden Konzepte, Problemlösungsansätze und Machbarkeitsstudien entwickelt. Mit CAD-Systemen (z.B. CATIA V5) werden entsprechende Zeichnungen und Daten erstellt. Mittels FEM (Finite-Elemente-Methode) Festigkeitsberechnungen und modernster Moldflow-Simulation können das Bauteil und das Werkzeug bereits in einem frühen Entwicklungsstadium optimal ausgelegt werden.
Darüber hinaus beziehen wir wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit bereits in die Entwicklungsphase des Bauteil  ein, neben einer Optimierung des Materialeinsatzes bieten wir u.a. auch Berechnungen des C02-Footprints und der C02-Einsparungen des Spritzguss-Produkts in ihrer Anwendung an. 

Werkzeugtransfer – Reibungslos und zuverlässig

Der Transfer von Spritzgusswerkzeugen ist ein effektiver Weg, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und die Lieferkette abzusichern. Ensinger bietet zuverlässige Werkzeugtransfer-Services, die einen reibungslosen und effizienten Übergang ermöglichen – egal ob aus Eigenfertigung oder von externen Partnern.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung übernehmen wir das komplette Management: von der Übernahme und Validierung bis zum Serienanlauf. Dank strukturierter Planung, klarer Kommunikation und technischer Kompetenz halten wir Ausfallzeiten gering und Ihre Produktion am Laufen.

Vielfalt im Spritzguss – passgenaue Lösungen für jede Anforderung

Ob besonders filigran oder großvolumig – Ensinger beherrscht das gesamte Spektrum des technischen Kunststoffspritzgusses und bietet spezialisierte Lösungen für unterschiedlichste Bauteilanforderungen:

Thin-Wall-Komponenten
Für Anwendungen mit extrem dünnen Wandstärken – etwa in der Automobil- oder Medizintechnik – sind besondere Anforderungen an Materialauswahl, Werkzeugtechnik und Prozesse entscheidend. Dank hoher Einspritzgeschwindigkeiten und schneller Zykluszeiten durch kurze Kühlphasen realisieren wir leichte, präzise und wirtschaftliche Bauteile mit exzellenter Reproduzierbarkeit.

Large-Part-Kompetenz
Auch bei großformatigen Bauteilen sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Mit entsprechend ausgelegten Maschinen und Werkzeuglösungen fertigen wir anspruchsvolle Komponenten mit hohen Volumina – effizient, robust und in konstant hoher Qualität.


Innovation im Kunststoffspritzguss – gemeinsam Zukunft gestalten

Technischer Kunststoffspritzguss ist weit mehr als nur ein Fertigungsverfahren – er ist die treibende Kraft hinter innovativen, zukunftsweisenden Produkten. Bei Ensinger nutzen wir die gesamte Bandbreite unserer kunststofftechnischen Kompetenz, um visionären Ideen neue Einsatzmöglichkeiten zu eröffnen und Produkte zu schaffen, die den Markt verändern.
Mit einer ausgeprägten Innovationskultur und agilen Strukturen begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur marktreifen Lösung. Ob funktionales Einzelbauteil oder komplexe Mehrkomponentenlösung mit integrierter Montage – wir bringen Erfahrung, Technologie und Fertigungskapazität gezielt zusammen, um Ihre Konzepte Wirklichkeit werden zu lassen.

Innovation durch Partnerschaft – besonders für Start-ups attraktiv

Gerade für Start-ups sind wir ein starker Partner: Wir unterstützen bei der Entwicklung neuer Kunststoffprodukte, der Suche nach passenden Märkten und dem Aufbau effizienter Vertriebskanäle. Unsere Expertise in der Kunststoffverarbeitung kombinieren wir mit einem starken Netzwerk an Kooperationspartnern, Instituten und Industrialisierungsdienstleistern.
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, während wir von Ihrem frischen Blickwinkel lernen – ein echter Mehrwert für beide Seiten und ein fruchtbarer Nährboden für Innovation.