Antistatische Kunststoffe werden verwendet, um eine statische Aufladung und damit elektrostatische Entladungen (electrostatic discharge, ESD) zu vermeiden. Um den zuverlässigen Umgang mit überaus empfindlichen Komponenten sicherzustellen, können statisch ableitende Kunststoffe zum Einsatz kommen, mit denen Schäden an Komponenten oder deren Zerstörung in der Produktion erheblich reduziert werden. Elektrisch aktive Werkstoffe kommen auch im Maschinenbau zum Einsatz, u. a. in der Fördertechnik oder beim Explosionsschutz. Bei diesen Anwendungen ist die gezielte Ableitung elektrischer Ladungen ein wichtiger Faktor für die Vermeidung explosiver Entladungen.
Antistatische und statisch ableitende Kunststoffe bieten anderen Werkstoffen gegenüber eine Vielzahl von Vorteilen, z. B. in Bezug auf ein leichteres Gewicht, eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und einen hervorragenden Schutz gegen thermomechanische Belastungen.