Molded Interconnect Devices (MID) integrieren Leiterbahnen und elektrische Schaltungen direkt in dreidimensionale, fast beliebig formbare Kunststoffbauteile. Die Komponenten sind dabei gleichzeitig Gehäuse und Leiterplatte. Unternehmen können mit den spritzgegossenen Schaltungsträgern kleinere, leichtere und kostengünstigere Bauteile entwickeln als es mit klassischen Leiterplatten möglich wäre. Zudem sind dreidimensionale MID-Systeme einfacher zu montieren und ermöglichen die Integration zusätzlicher Funktionen.
Kaum eine Anwendung stellt so viele unterschiedliche Anforderungen an ein Compound wie die MID-Technologie. LDS erfordert vom Compound eine hohe Wärmebeständigkeit, ein gutes isotropes Bauteilverhalten und vor allem eine gute Metallisierbarkeit.
Fest und anhaltend fixierte Metallbahnen dank neuer Füllstoffe
Beim LDS-Verfahren werden Polymere mit Metallen verbunden. Die Schwierigkeit dabei ist, dass Kunststoffe grundsätzlich eine viel höhere thermische Ausdehnung aufweisen als Metall. Sind Bauteile einer thermischen Wechselbelastung ausgesetzt, besteht daher die Gefahr, dass Leiterbahnen sich mit der Zeit ablösen.
Geringe Wäremeausdehnung
Im Fokus der Materialentwicklung waren die Realisierung von reduzierten Leiterbahnbreiten sowie die Verbesserung der thermischen Ausdehnung und der Wärmeleitfähigkeit. Die Polymerauswahl beschränkt sich daher auf thermisch sehr stabile Kunststoffe. Als Matrixpolymere setzt Ensinger Polyphthalamide (PPA), Polyetheretherketone (PEEK) und flüssigkristalline Werkstoffe, im Englischen Liquid Crystal Polymers (LCP) genannt, ein.
Hightech-Kunststoffe zeichnen sich durch eine sehr gute Dimensionsstabilität und Steifigkeit, selbst bei sehr hohen Temperaturen, aus. LCP hat außerdem gute chemische und flammhemmende Eigenschaften. Es ist das thermoplastische Polymer mit der geringsten Wärmeausdehnung. Durch Füllstoffe wurde die Ausdehnung weiter reduziert. Das von Ensinger neu entwickelte Compound TECACOMP LCP LDS 4107 dehnt sich sowohl in Fließrichtung als auch senkrecht dazu ungefähr gleich stark aus.