In tonnenschweren Werkzeugen wie beispielsweise für Pressen müssen die Federpakete während der Lagerung dieser Werkzeuge entlastet werden. Man verwendet dazu einerseits Druckfedern, andererseits Entlastungsblöcke. Letztere werden aus Holz, Metall oder diversen Kunststoffen gefertigt.
Wenn die Entlastungselemente unbeabsichtigt nicht aus den Werkzeugen genommen werden, ehe diese in Betrieb gehen, können sie stark belastet werden, besonders mit dem ersten Hub. Oft knicken oder brechen sie dann, im schlimmsten Fall kommt es zu einem explosionsartigen Zerbersten.
Die Werkzeuge können dadurch beschädigt werden. Höher jedoch wiegt die latente Gefahr für die Mitarbeiter.