Kunststofflösungen für den Maschinenbau
Ensinger stellt eine Vielzahl verschiedener Konstruktionskunststoffe her, die in erster Linie bei mechanischen Anwendungen und Komponenten in Industriemaschinen zum Einsatz kommen.
Im Bereich Maschinenbau kommen traditionellerweise Stahl und Metalllegierungen zum Einsatz, um eine hohe mechanische Festigkeit und Präzision der Bauteile zu erreichen. Heute werden Metalle jedoch oft durch Konstruktionskunststoffe ersetzt, da letztere eine Vielzahl von Vorteilen bieten.
Häufig wird angenommen, dass Hochleistungskunststoffe eine zu kostenintensive Alternative sind. Diese besonderen Werkstoffe können allerdings dort Lösungen bieten, wo traditionelle Werkstoffe scheitern - und bieten dadurch mehr Spielraum für Verbesserungen und Fortschritte.
Kunststoffe werden häufig als komfortable Lösung für mechanische Komponenten wie Zahnräder, Stützen, Schiebeelemente, Distanzstücke, Ventilkomponenten und viele andere Anwendungen betrachtet.
Vorteile für den Maschinenbau
Lösungen für den Maschinenbau
Konstruktionskunststoffe
Kunststoffe mit optimalen Gleiteigenschaften
Selbstschmierende Werkstoffe mit speziellen Additiven zur Reduzierung des Reibungskoeffizienten und Verbesserung der Verschleißfestigkeit.
Werkstoffe mit Faserverstärkung
Schlagzähe Werkstoffe
Kunststoffe für den Maschinenbau
Ensinger bietet ein komplettes Portfolio an Thermoplasten, die sich für Anwendungen im Maschinenbau eignen.
Fallstudien für den Maschinenbau
Häufig gestellte Fragen zu Kunststoffen im Maschinenbau
-
Beim Wechsel von Metall zu Kunststoff sollte das Design einer Komponente überprüft werden, um die Vorteile der Kunststoffe größtmöglich auszuschöpfen. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei folgenden Faktoren zu widmen: Bearbeitungstoleranzen, verschiedene mechanische Eigenschaften, die eine Änderung des Designs erfordern könnten, eine höhere Wärmeausdehnung, mögliche Verformungen bei langfristig angewendeten Lasten (Kriechen) und eine temperaturbedingte Änderung der Eigenschaften.
-
Wenn bei der Auswahl eines Werkstoffs die problemlose Verarbeitung im Vordergrund steht, fällt die Wahl häufig auf TECAFORM AH. Dieser Werkstoff lässt sich sehr schnell verarbeiten, erzeugt keine Probleme bei der Spanentfernung und verursacht keine übermäßige Zerbrechlichkeit. Wenn zusätzlich zur einfachen Bearbeitung auch eine überragende Dimensionsstabilität und Präzision erforderlich sind, bietet sich TECAPEEK natural an.
-
Das beste Material für bestimmte Anwendungen kann dann ausgewählt werden, wenn alle wichtigen Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden: ist die Anwendung statisch oder dynamisch, welche Einsatztemperatur liegt vor, treten mechanische Lasten oder externe Faktoren (z. B. Chemikalien oder UV-Einfluss) auf, welche Reinigungsbedingungen bestehen usw.Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Werkstoffs benötigen, können Sie sich gern an unsere Experten wenden oder unser Auswahlwerkzeug für Werkstoffe nutzen.