Josef Deml, Katharina Neubig, Lukas Peinelt und Sebastian Schröpfer haben ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei Ensinger in Cham erfolgreich abgeschlossen. Alle vier ehemaligen Auszubildenden wurden vom Familienunternehmen übernommen und bringen ihre Fertigkeiten nun in die berufliche Praxis ein.
Katharina Neubig, die ihre Ausbildung mit der Note 1,35 abschloss, wurde kürzlich mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Außerdem erhielt Katharina Neubig bei der Zeugnisübergabe ebenso wie Josef Deml einen Wilfried-Ensinger-Preis. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Familienunternehmen hervorragende Ausbildungsleistungen.
Der Bereichsleiter Andreas Alsfasser gratulierte den vier Absolventen zum Abschluss ihrer Ausbildung und wies auf die Karrierechancen bei Ensinger hin. „Als Fachkraft können Sie sich auch in den nächsten Jahren in Ihrem Bereich am Standort Cham weiterentwickeln. Es steht Ihnen aber auch die Möglichkeit offen, in einer ausländischen Produktionsstätte der Unternehmensgruppe eingesetzt zu werden, falls Sie zusätzliche Berufserfahrungen sammeln möchten.“
Bewerbungsfrist endet Mitte September
Am Standort Cham qualifizieren sich derzeit 29 Auszubildende in kaufmännischen und gewerblichen Berufen. Wer ab September 2020 den Beruf des Verfahrensmechanikers, Werkzeugmechanikers oder Zerspanungsmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik erlernen möchte, kann sich bis Mitte September dieses Jahres bei Ensinger bewerben. Beide Ausbildungsgänge werden im dualen System durchgeführt und dauern drei Jahre (Verfahrensmechaniker) bzw. dreieinhalb Jahre (Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker). Die Personalabteilung freut sich auf Bewerbungen.
Nähere Informationen zu Ausbildungsinhalten und Anforderungen finden Interessenten unter: